

Ausstellungseröffnung „Sklaven im Baragan“ im rumänischen Generalkonsulat in Stuttgart
Am 20. Mai fand die Ausstellungseröffnung „Sklaven im Baragan“ im rumänischen Generalkonsulat in Stuttgart statt.
Am 20. Mai fand die Ausstellungseröffnung „Sklaven im Baragan“ im rumänischen Generalkonsulat in Stuttgart statt.
von Hans Vastag In der „besten Stube des Landes“ im Weißen Saal des Neuen Schlosses Stuttgart versammelten sich am 23. April 2022 eingeladene Gäste zu einem Festakt bei dem gleich Weiter lesen …
Bericht Badische Zeitung vom 09.03.2022 Vorsitzender des Landesverbands der Banater Schwaben zu Gast bei Herrischrieds Bürgermeister. Die freundschaftlichen Beziehungen zu Vertretern der Banater Schwaben hat Herrischrieds Bürgermeister Christian Dröse jetzt Weiter lesen …
Landesvorstand Baden-Württemberg tagte online Die Coronapandemie lässt leider eine Zusammenkunft immer noch nicht zu, deshalb fand auch die zweite Vorstandssitzung des Landesverbandes Baden-Württemberg am 20. Mai als Online-Besprechung über die Weiter lesen …
Besonderer Weihnachtsgruß von Erzbischof em. Dr. Robert Zollitsch Corona und die damit verbundenen Maßnahmen sowie deren Auswirkungen sind in aller Munde. Weihnachten, das Fest der Familie, nicht mit allen seinen Weiter lesen …
Über die Grenze! – Auswanderung, Freikauf und Flucht der Banater Schwaben in der Zeit des Kommunismus Wegen der Corona-Pandemie geht der Landesverband Baden-Württemberg neue Wege – die traditionelle Kulturtagung des Weiter lesen …
Ende September organisierte das Justiz- und Europaministerium in Baden-Württemberg unter der Leitung des Ministers Guido Wolf erstmals die „Lange Nacht der Konsulate“. Dieses Ereignis war eine zentrale Veranstaltung im Rahmen Weiter lesen …