
Festmesse / A Moll von Erich Georg Gagesch in Stein am Rhein
10. Juni 2018, 9.30 Uhr herz Jesu Fest – Patrozinium Am Herz Jesu Fest, dem Patrozinium der kath. Kirche in Stein am Rhein ( Schweiz ), wird der Weiter lesen …
10. Juni 2018, 9.30 Uhr herz Jesu Fest – Patrozinium Am Herz Jesu Fest, dem Patrozinium der kath. Kirche in Stein am Rhein ( Schweiz ), wird der Weiter lesen …
1 Erinnerunge Erinnerunge aus der Kendheit! Was sen Erinnerunge? Was es Kendheit? Ich weeß es ah net so genau. Sen des Kendheitserinnerunge? Erinnerunge an die Kendheit? Oder des, was de Weiter lesen …
21. – 24. Mai 2017 Viertägige Reise nach Thüringen Der Kreisverband Böblingen der Banater Schwaben unternimmt eine viertägige Fahrt nach Thüringen. Es werden geschichtsträchtige Orte und Sehenswürdigkeiten der Städte Gotha, Weiter lesen …
Beim Autobiografischen Schreiben wird versucht, prägende Erlebnisse und Erfahrungen in Erinnerung zu rufen und schreibend zu verstehen. Dabei werden Sie sich mit mit verschiedenen Fragen auseinander setzen: Was hilft mir Weiter lesen …
Zu dem Thema „Ein neuer Anfang in Brasilien“ referiert Dennis Schmidt, Mitglied des DBJT-Vorstands, über die Erfolgsgeschichte der Donauschwaben in entre Rios. In einer sehr anschaulichen Form wird der Referent Weiter lesen …
Das Online-Archiv kann aufgerufen werden unter: http://jaeger.banater-archiv.de/index.php/Hauptseite In mühevoller, fast zwei Jahre dauernden Arbeit haben Nikolaus und Herwig Horn über 2300 Gemälde, Aquarelle und Skizzen des Schwabenmalers erfasst und thematisch Weiter lesen …
Ab diesem Jahr gilt der 21. Juli offiziell als „Tag des Banats“ (Ziua Banatului). Ein entsprechendes Gesetz verabschiedete der rumänische Senat am 26. April. Die Zustimmung der Abgeordnetenkammer gilt als Weiter lesen …
Das Thema der 52. Kulturtagung war die Mundart. Die Vorträge befassen sich zunächst mit den allgemeinen Charakteristiken und besonderen Merkmalen der in drei Jahrhunderten herausgebildeten Mundarten, die einen prägenden Teil Weiter lesen …
Auch in diesem Jahr können sich Schüler/innen aber auch Erwachsene ihre Werke für den Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg einreichen. Die Arbeiten sollten zu folgenden Gebieten in Verbindung mit Baden-Württembeg stehen: Weiter lesen …
Damit die Ankündigungen und Beiträge rechtzeitig in der „Banater Post“ erscheinen, sollten Sie den Redaktionsschluss beachten. Folgendes sind die Termine der „Banater Post“ für das 1. Halbjahr 2016: Nr. 2 Weiter lesen …