Schwowisches fun Wilhelm Walter – Of`m Dach

3 Of‘m Dach

 

„Komm ronner, du krischt ke Schlee!“

 

Ich han bissi abgewart. Han ich gut gheert? Mei Motter hat‘s numel

gsaat: „Komm ronner, du krischt ke Schlee!“

 

‘S Wort Schlee han ich gekennt, ich wor jo schon vier Johr alt. Dermet hat mer Hiwax gemennt. Paar of de Hinre. Die sen mer alle Ritt angedroht gen, awer noh meenschtens of‘s nächschte Mol verschob gen. Do hat sich manchmol ganz scheen was angsammelt.

 

Awer wieso hat se desmol gsaat: „Du krischt ke Schlee!“? Ich han net gewesst, was ich mache soll. Ich han vom Dach ronner gschaut. Sen ich zu weit gekrawelt? Zreck han ich nimmi welle. Wenichschtens jetz no net.

 

Mei Vatter hot mich of‘s Dach gsetzt. Ich han do owe die Tauwe fiedre solle. Er wor stolz, dass ich schon so groß wor. Jetz hat er met meiner Motter gstriet. „Du bescht schold, wann‘r ronner fallt“, hat se ne angekreescht.

 

Mei Vatter es mer zu Hilf komm. „Komm du nor ronner, noh krischtSchlee“, hat er gsaat. Des wor klor for mich. Angscht han ich awer net han misse. ‘S nächschte Mol vleicht. Awer noh wor schon alles numel vergess. Mei Vatter wor arich vergesslich en solche Sache. Erziehung wor halt was for Weiwer.

 

Ich han noch paar Schritt gemach, on han mich noh hingsetzt. Mei Schweschter, ‘s Leni, hat gekreescht on es romghupst, wie wann‘s die Frees hätt: „Er fallt ronner, er fallt ronner!“ Noh wor‘s fort. Es wor nor vier Johr älter wie ich, hat sich awer schon ofgfehrt wie e kleeni Motter.

 

Mei Juri-Ota hat geruf : „Die Dachzigle, die Dachzigle!“ Er hat mer e Stecke riwergschoob. Ich sen awer weider gekrawelt. Die Juli-Oma es jetz ah aus‘m Haus komm on hat of‘s Dach gschaut. Sie hat nor de Kopp gschiddelt. Sie hat wenich gered, on bees han ich se

werklich niemols erlebt.

 

Es es ganz ruhich gen em Hof. Ich han‘s flache Steck iwer der Backkich schon hinner mer ghatt, on die Tauwe sen emmer heemlicher gen. Ich men, sie han die Kukruzkeere gsiehn, die wo ich en meiner Hand ghatt han. Met zunne Feischt sen ich weider gekrawelt.

 

„Jakob! Jakob, net owe hin!“, hat mei Vatter gekreescht. Wann er ofgeregt wor, hat er mich emmer Jakob genennt, obwohl ich Walter heesche. Sei jengrer Bruder heescht Jakob. Ich han ne schon emmer Jakob-Pat genennt. Dass mer ons ausnanner halle hat kenne.

 

Die Tauwe han net locker geloss. Sie han gegorgst on mer de Wech versperrt. „Die Dachzigle, die Dachzigle“, han ich mei Juri-Ota von Weidem rufe gheert. Mir han alle zwa gewesst, dass die Tauwe Dachzigle breche kenne. Er hat mer des selwer gsaat. Patschfuß hat er se genennt. Große, scheene Tauwe met Feddre an de Fieß. Jetz han se om‘s Fuder gstriet. Noch bissi, noh wor ich owe of de ronde Dachzigle. Ich han mei Vatter gsiehn of der anner Seit vom Haus, de Rescht von der Familje em Hof.

 

Ich han die Tauwe gfiedert. Ich han emmer die Tauwe gfiedert. Aach die Brieftauwe. Die sen awer mol nimmi zreck komm. Die Haustauwe sen nie fort gfloh. Nedemol of de Hotar. Sie han nor von mir gfiedert gen welle. Des hat ne‘s Lewe gerett. Damols, wie of de Stecker Gift gspretzt gen es. Dass ‘s Onkraut verschwenne soll. Dass de Fenfjohresplan en vierehalb Johr erfillt geft. Des hat mer damols Zentralverwaltungswertschaft oder sozialistischi Wertschaft genennt. Aach die Hase han so Knuppe gkritt vom Gift. Seit damols han mer ke Hase mi ghatt.

 

Die Kukruzkeere sen of alle zwa Seide vom Dach ronner gfall. Die Tauwe sen ne nogfloh. Ich  weeß nimmi, ob se die Dachzigle gebrochhan. Ich weeß ah nimmi, wie ich vom Dach ronner komm sen.

 

Met mir hat kener mi driwer gered. An Schlee kann ich mich ah nimmi erinnre.

 

Worterklärunge

Schlee – Tracht Prügel

Hiwax – Tracht Prügel

Alle Ritt – dauernd

Kreesche – laut rufen, schreien

Leni – Pless Magdalena, geb. Wilhelm, meine Schwester, vier Jahre älter als ich, Jahrgang 1950

Frees – Fieberkrampf

Juli-Oma – Wilhelm Julianna, geb. Dassinger, meine Großmutter väterlicherseits, Jahrgang 1899

Juri-Ota – Wilhelm Georg, mein Großvater väterlicherseits, Jahrgang 1900

Ota – Opa

Stecke – Stock

Kukruzkeere – Maiskörner

Jakob-Pat – Wilhelm Jakob, der Bruder meines Vaters, Jahrgang 1930

Pat – ursprünglich Patenonkel

Feischt – Fäuste

gegorgst – gegurrt

Patschfuß – Taubenart mit Federn an den Füßen

Hotar – Feld, Äcker

Stecker – Feld, Äcker

Fenfjohresplan – Fünfjahresplan, ein in den Zentralverwaltungswirtschaften der sozialistischen und kommunistischen Ländern übliches Instrument der Planung volkswirtschaftlicher Aktivitäten

Zentralverwaltungswertschaft – Bezeichnung für die Wirtschaftsordnung in sozialistischen und kommunistischen Ländern; auch sozialistische Wirtschaft genannt

Knuppe – Beulen