Rechtzeitig zum Ende des Jahres 2017 ist der „Banater Kalender 2018“ im Banater Verlag Erding erschienen.
Das Thema von dem elften Jahrbuch das von Anta und Waltehr Konschitzky herausgegeben wird ist „Zusammenbruch und Umbruch, Übergang und Neubeginn – Zeitenwenden im Banat“.
Der Ausgang des Ersten Weltkriegs und der Zusammenbruch der Donaumonarchie 1918 bedeutete auch das Ende des Banats als einheitliche Provinz; aufgrund der Beschlüsse von Trianon bestimmten nun drei Länder die Geschicke der Bewohner.
Interessant ist der Beitrag von Radegunde Täuber. Sie refklektiert aus der Sicht der „Angekommenen“ – im weitesten Wortsinn – die Befindlichkeit unserer Gruppe in Zeiten des Übergangs, unsere eigene Standortbestimmung zwischen „Hier“ und „Dort“ und den langen Weg des „Heimischwerdens“: „Jeder hat seine Zeit des Fremdseins durchlebt und an sich erfahren, das eine zweite Heimat erworben, erarbeitet werden muss. Wie lange sich dieser Prozess hinzieht, bis „Heimischsein“ gelingt?“
Mit Mundarttexten von Rainer Kierer, Michael Stöckl, Josef Titsch und Walter Wilhelm sowie einer Übersicht auf Gedenkanlässe und Jubiläen 2018 beschließen dieses elfte Jahrbuch.
Sie können dies bestellen bei:
Banat Verlag Erding – Aneta Konschitzky
Zugspitzstr. 64, 85435 Erding
Tel. 08122 229 3422
E-Mail: banatverlag@gmx.de