Wege in die Freiheit – deutsch-rumänische Dokumente zur Familienzusammenführung und Aussiedlung 1968 – 1989

Rechtsanwalt Heinz Günther Hüsch aus dem niederrheinischen Neuss hatte als Privatmann im Auftrag der Bundesregierung von 1968 bis 1989 die Verhandlungen über die Zusammenführung deutscher Familien im Auftrag der Bundesregierung geführt. Dabei wurden auf dem Höhepunkt des kalten Krieges mit der kommunistischen Regierung Quoten vereinbart und „Kopfgeld“ ausgehandelt. Es musste die zunehmende Devistengier der rumänischen Seite mit den Fürsorge-Interessen der Bundesregierung in Einklang gebracht werden.
Nach 2009 ging Heinz Günther Hüsch mit seinen Dokumenten an die Öffentlichkeit. Aus Herausgeberin legt die Landsmannschaft der Banater Schwaben auf der Grundlage dieser Dokumente eine chronologische Dokumentation der Auswanderungsgeschichte vor. Vorab fasste Peter-Dietmar Leber die Aussiedlungsgeschichte der Deutschen aus Rumänien zusammen. Heinz Günther Hüsch beleuchtet in dem folgenden Beitrag die deutschen Bemühungen vor 1968, auseinandergerissene Familien über das Deutsche Rote Kreuz wieder zusammenzubringen.  In 313 offiziellen Begegnungen und vielen inoffiziellen Gesprächen vereinbarte er, dass rund 226.000 Deutsche die Genehmigung erhielten Rumänien zu verlassen und nach Deutschland zu ziehen.
Im Hauptteil folgt ein chronologischer Blick auf die Entwicklung des „Freikaufs“. Heinz Günther Hüsch schildert die politische Situation in der Bundesrepublik und Hannelore Baier die Lage in rumänien. Unter dieser Prämisse schildert Heinz Günther Hüsch dann die Verhandlungen, die er mit Vertretern der rumänischen Regierung führte. Faksimile von Dokumenten verdeutlichen diese Schilderungen. Auf mehr als 370 Seiten, folgt der Band diesem Schema. Dabei entsteht ein faszinierendes Geschichtsdokument. Ergänzend werden noch Namen und Daten der Personen die auf rumänischer Seite an den Verhandlungen beteiligt waren aufgeführt. Abschließend beinhaltet der Band eine Auswahlbibliographie zum Thema „Freikauf“ der Rumäniendeutschen.

Das Buch kann bei der Geschäftsstelle der Landsmannschaft der Banater Schwaben in München bestellt werden. Online über den Shop: http://www.banater-schwaben.org/banater-schwaben/banater-shop/
oder Tel. 089 / 23 55 73 – 0.