Begegnung mit dem rumänischen Präsidenten Nicușor Dan in Berlin
Am Abend des 18. Juli 2025 fand in der rumänischen Botschaft in Berlin ein Empfang anlässlich des Antrittsbesuchs des neu gewählten rumänischen Präsidenten Nicușor Dan beim deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz statt. Eingeladen waren durch die rumänische Botschafterin Adriana-Loreta Stănescu zahlreiche Vertreter der rumänischen Zivilgesellschaft, Organisationen und Landsmannschaften aus Deutschland.
Für die Landsmannschaft der Banater Schwaben in Baden-Württemberg nahm der Landesvorsitzende Richard S. Jäger an dem Empfang in Berlin teil. In einem kurzen persönlichen Gespräch mit dem Präsidenten konnte er ihm Glückwünsche zur Wahl überbringen und ihn im Namen der Landsmannschaft sowie der Stadt Göppingen herzlich zur 75. Jubiläumsfeier und dem 56. Landestrachtenfest am 20. September in der Patenstadt der Banater Schwaben einladen.Präsident Nicușor Dan betonte in seiner Rede die zentralen Aufgaben seiner Präsidentschaft: die Stärkung der europäischen Sicherheit angesichts der Bedrohung durch Russland sowie der entschlossene Kampf gegen die Korruption in Rumänien.
Der Präsident zeigte sich offen für den Dialog mit den anwesenden Gästen und nahm sich Zeit für persönliche Gespräche. Begleitet wurde er von hochrangigen Mitgliedern der neuen Regierung, darunter die neue Außenministerin Oana Țoiu und Dominic Fritz, Bürgermeister von Temeswar und neugewählter Vorsitzender der Regierungskoalitionspartei USR (Union Rettet Rumänien). Auch mit Dominic Fritz konnte Richard S. Jäger ein Gespräch führen und sprach ihm ebenfalls eine Einladung nach Göppingen aus – auch im Namen von Oberbürgermeister Alex Maier.
Unter den weiteren Gästen befanden sich Ernst Meinhardt, Landesvorsitzender der Banater Schwaben in Berlin/Neue Bundesländer, Prof. Dr. Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten sowie Präsident des BdV, und Rainer Lehni, Vertreter des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Auch die Generalkonsule aus Stuttgart Dr. Vlad Vasiliu und aus München Miheia-Mălina Diculescu-Blebea waren anwesend.

Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch zwischen der rumänischen Regierung und den Vertreterinnen und Vertretern der Landsmannschaften in Deutschland und unterstrich die Bedeutung des grenzüberschreitenden Dialogs und der Zusammenarbeit.









